Zur Sprache gebracht...
Hier habe ich einige Wörter, Sätze, Sprüche, Fremdwörter und Abkürzungen zusammengestellt. Schon interessant, was die deutsche Sprache manchmal zu Tage bringt, bzw. was manche Leute daraus machen - weißt du?.
Vor einigen Jahren war ja ein gewisser Mike Rowe im Gespräch wegen seiner Domain www.mikerowesoft.com. Dem Redmonder Konzern Microsoft hatte der Name zu große Ähnlichkeit mit dem eigenen Namen. Am Ende hatte sich der Kanadier für eine XBox und ein paar Programmiertools die Rechte an der Domain abkaufen lassen. Billig! Immerhin ist der eigene Name ja ein gutes Recht, und wenn er auf der Domain noch Software anbietet... Danach versteigerte Rowe den Briefwechsel zwischen ihm und Microsoft meistbietend bei Ebay. Ob sich der Domainstreit so im Nachhinein noch gelohnt hat? Wie dem auch sei. Hier noch ein paar Ideen für neue Domains:
- www.my-crow-soft.com - Die Software mit der Krähe...
- www.my-c-raw-soft.com - Unfertige Software in C
- www.my-osaft.de - Lustige Orangensaft-Rezepte
Index
Abkürzungen
Ein deutscher Satz, den kaum jemand korrekt schreiben kann
Fremdwörter
Komisch aussehende Wörter
Komisch aussehende Sätze
Lange Wörter, die so auch im Duden stehen
Nomen est omen...
Palindrome
Pleonasmen
Schlagworte
Sinnlosigkeiten des Lebens
Sprüche
Unlogische Begriffe
Wortanfangs-Analogien
Wortbedeutungen
Wortkreationen
Wortzusammensetzungen
Zu guter letzt (auch das noch)
Abkürzungen gibt es viele, aber was bedeuten sie? Hier eine kleine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Abk. |
Bedeutung |
Andere Bedeutung |
A-KLASSE |
Die A-Klasse von Mercedes |
- Auto kippt leicht auf Seite - siehe Elchtest
|
AEG |
Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft (ehemaliger Elektro-Konzern) |
- Altes elektrisches Gerümpel
- Anfällige elektrische Geräte
- Auspacken, einschalten, Garantiefall
- Auspacken, einschalten, geht nicht
|
AIDS |
Aquired Immunodeficiency Syndrome (erworbene Abwehrschwäche) |
- Alles ist Detlefs Schuld
- In ehem. DDR: Anstehen in der Schlange
|
ALITALIA |
(Italienische Luftfahrtgesellschaft) |
- Airplane lands in Tokio and luggage in Amsterdam
- Always late in take-off and late in arrival
|
AMIGA |
Der Commodore Amiga war der erste multitaskingfähige Computer der Welt |
- Auch meiner ist gestern abgestürzt
|
AOK |
Allgemeine Ortskrankenkasse |
|
ARD |
Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland |
- Abendliche Ration Dummheit
- Ausschaltknopf rechtzeitig drücken
- (siehe auch «ZDF»)
|
ASB |
Arbeiter Samariter Bund |
- Alkohol, Sex und Blaulicht
- Anschließend sauber begraben
|
BASF |
Badische Anilin- & Soda-Fabrik |
- Beständiger Ausstoß von Schadstoffen und Fehlinformationen
|
BENZ |
Mercedes-Benz |
- Bei Elch Notbremse ziehen
- Bei Elchtest nicht zuverlässig
|
BMW |
Bayerische Motoren Werke |
- Bei Mercedes weggeworfen
- Bin maßlos wichtig
- Bring mir Werkzeug
- Bierdosen müssen weg
- Bums mal wieder
|
BSE |
Bovine Spongiform Encephalopathy
(Abart der Creutzfeld-Jakob-Krankheit) |
|
CDU |
Christlich Demokratische Union Deutschlands |
- Chinesische Damenunterwäsche
- Club der Unfähigen
|
DHL |
Benannt nach den Gründern Dalsey, Hillblom und Lynn. |
|
DLRG |
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
|
- Den lass ruhig gluggern!
- Durch langsames Retten gestorben
|
EDV |
Elektronische Datenverarbeitung |
- Ende der Vernunft
- Ewig drohen Verzögerungen
|
FCKW |
Fluorchlorkohlenwasserstoffe |
- Fein chlorierte Klima-Wende
|
FDP |
Freie Demokratische Partei
|
- Fast drei Prozent!
- Freiheit durch Parlamentsverzicht
- Frühere dritte Partei
- Für den Papierkorb
|
FIAT |
Fàbbrica Italiana di Automobili di Torino (ital. Autohersteller) |
- Fehler in allen Teilen
- Fehlimport aus Turin
- Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung
- Fix it again, Toni!
- Für Italiener ausreichende Technik
- Für italienische Ansprüche tauglich
|
FORD |
(Amerikanische Automarke) |
|
Gebr. |
Gebrüder |
|
GOLF |
(VW Golf) |
- Ganz ohne Luxus fahren
- Garantiert ohne lachenden Fahrer
- Garantiert ohne Luftfilter
- Gefährt ohne logische Funktion
|
HONDA |
(Japanische Automarke) |
- Heute ohne nennenswerte Defekte angekommen
|
HTML |
Hypertext markup language |
- Hieroglyphen-Toni's merkwürdige Leidenschaft
|
HTTP |
Hypertext transfer protocol |
- Hysterische Torpedo-Tauben-Post
|
IBM |
International Business Machines |
- I believe in miracles
- I buy MacIntosh
- Immer besser manuell
- Immer blöde Meldungen
- Industrieller Büro-Müll
- Install bigger memory
|
IKEA |
Die Anfangsbuchstaben von Ingvar Kamprad (Gründer des schwedischen Möbelhauses), dem elterlichen Bauernhof «Elmtaryd» und dem dem Hof nächstgelegenen Ort «Agunnaryd» |
- Ich kriege einen Anfall
- Idioten kaufen einfach alles
- Imitationen von Kiefer, Edeltanne und Ahorn
|
ISDN |
Integrated Services Digital Network |
- Ich sehe da nix!
- Immer streikt das Netzteil
- Ist sowas denn nötig?
|
KAWASAKI |
(Japanischer Autohersteller) |
- Kaum auszuhalten, was an Schrott alles käuflich ist
- Kein Ankommen weil alles so außergewöhnlich kompliziert ist
- Keiner ahnt was andere so an Krempel importieren
- Kaum anzunehmen, was alles so am klappern ist
|
KOHL |
Gemeint ist wohl Helmut Kohl, ehemaliger Bundeskanzler |
|
KONSUM |
(Verbrauch, Verzehr) |
- Kauft ohne nachzudenken sinnlos unseren Mist
|
LADA |
(Russische Automarke) |
- Lässt Autofahrer dumm aussehen
- Letzter auf der Autobahn
|
MdB |
Mitglied des Bundestages |
|
MS-DOS |
Microsoft Disk Operating System |
- Mehr Spaß durch organisierten Schwachsinn
- Mehr Spielspaß durch offensichtliche Systemfehler
|
PC |
Personal Computer |
|
SAP |
Systeme Anwendungen Produkte
(dt. Software-Unternehmen) |
- Sanduhr-Anzeige-Programm
- Save and Pray
- Schweiß, Angst, Panikausbrüche
- Software aus Patches
- Software aus Polen
- Ständig abstürzende Programme
- Ständig andere Probleme
- Suchen, Anklicken, Pause ...
- Super als Pausenfüller
- Scheiß aufs Privatleben
- Suchen, Auffinden, Probieren
|
SEAT |
Sociedad Espanola de Automóviles de Turismo (spanischer Autohersteller) |
- Schauen Einsteigen Aussteigen Todlachen
- Serienmäßig eingebaute Austauschteile
- Sicher eine Art Traktor
- Spanisches Elend als Transportmittel
|
SKODA |
(Tschechische Automarke)
Übersetzt heißt Skoda übrigens «Schade!» oder «Schaden» |
- So kennen Ossis das Auto
|
SPD |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
|
TED |
Teledialog |
- Telefonisch erhobene Dummheit
|
UdSSR |
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken |
- Unter dem Sofa schnarcht Rasputin
|
VOBIS |
(Computer-Händler) |
- Verkauf ohne Beratung ist Standard
- Verkäufer ohne Branchenkenntnisse im Stress
|
VW |
Volkswagen |
|
WC |
Water closet |
|
WINDOWS |
Microsoft Windows
(Betriebssystem) |
- Why install needless data on whole system?
|
WWW |
World wide web |
|
ZDF |
Zweites Deutsches Fernsehen |
- Zentrale Dachschaden-Fabrik
- Zerschlag' deinen Fernseher! (ARD = Aber richtig draufhauen!)
|
Ein deutscher Satz, den kaum jemand korrekt schreiben kann
(oder konnte, denn nach der Rechtschreibreform ist er deutlich einfacher):
Der Staat Liechtenstein verschickt in rhythmischen Abständen Mayonnaise, Grieß und Schlämmkreide gegen Entgelt in numeriertem Stanniolpapier nach Libyen und Hawaii.
Heute kann der Satz auch so geschrieben werden:
Der Staat Liechtenstein verschickt in rhythmischen Abständen Majonäse, Grieß und Schlämmkreide gegen Entgelt in nummeriertem Stanniolpapier nach Libyen und Hawaii.
Fremdwörter werden häufig benutzt, wenn man einen Sachverhalt verschleiern, verniedlichen oder verwässern will. Oder man möchte, dass sich ein Sachverhalt wichtiger oder positiver anhört. Wissenschaftler, Professoren, Politiker, Ärzte und Computerfachleute sind schlicht und einfach unfähig deutsche Worte zu verwenden. Otto-Normal-Mensch hat hier Schwierigkeiten zu verstehen, was einerseits die Politikverdrossenheit und andererseits auch die Abneigung vieler gegenüber Computertechnik oder medizinischen und wissenschaftlichen Hintergründen (mit-) erklärt. Manche Mitmenschen verwechseln aber auch «Äpfel mit Birnen». Hier einige Beispiele, das letzte ist nicht so ganz ernst gemeint.
Fremdwort |
Herkunft/
Fachbereich |
Bedeutung |
Erläuterung |
Kollateralschaden |
Politik |
Ein Schaden der zwar bedauerlich aber nicht zu verhindern und daher zu vernachlässigen ist |
Wenn im Afghanistan-Einsatz ein Krankenhaus zerbombt wird, so wird dies als «Kollateralschaden» bezeichnet. Kollateral bedeutet «seitlich gelagert». Der Schaden wird als Randerscheinung abgetan. |
Outsourcing |
Wirtschaft |
Arbeitsplätze werden ausgelagert, die Arbeit wird von einem Dienstleister erbracht |
Outsourcing gilt als Königslösung für die Senkung der Arbeitskosten. Dummerweise steigen die Kosten für eingekaufte Dienstleistungen ungleich höher an. Eine Tatsache, die gerne übersehen wird. Nur wenige Unternehmen «schaffen» es, Outsourcing so zu betreiben, dass die tatsächlich anfallenden Gesamtkosten in der Folge niedriger sind. Manchmal wird als Argument die höhere Qualifikation der Dienstleister angeführt, dagegen stehen jedoch fast immer mangelndes Verständnis der betriebsinternen Abläufe und andere Reibungsverluste wie der nicht kontrollierbare Personalwechsel beim Dienstleister und damit einhergehender Kompetenzverlust. |
Paroli laufen lassen |
Horst Hrubesch |
Ein verlorenes Spiel vor seinem geistigen Auge vorbeiziehen (-laufen) lassen |
Gemeint war wohl, dass man das Spiel «Revue passieren» lässt, weil man dem Gegner nicht «Paroli bieten» konnte. |
Komisch aussehende Wörter...
Manche Wörter sehen so seltsam aus, da muss man dreimal hinschauen und viermal überlegen, ob sie wirklich so geschrieben werden. Hier eine kleine Auswahl in alphabetischer Reihenfolge:
- Galopppferde
- geröntgt
- Hawaiiinseln
- hawaiisch (ja, das ist kein Tippfehler!)
- Kaffeeernte
- Parallelallee
- soundso
- Stanniolpapier
- Teeei
Komisch aussehende Sätze...
- Ein Obst und Gemüse-Händler bestellt ein Firmenschild, auf dem zwischen Obst und und und und und Gemüse jeweils 5 cm Platz sein soll.
- Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
- Als Stalin grad kam nach Stalingrad stahl Stalin grad Stahl in Stalingrad.
- Dass man folgenden Satz so leicht lesen kann, grenzt eigentlich an ein Wunder:
«Getun Anebd,
ncah eneir Sutide der Cmabridge Uinervtistät, ist es eagl in wlehcer Riehenfloge die Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, haputschae der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
Der Rset knan ttoaels Druchenianedr sien und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen, wiel das mneschilhce Gherin nhcit jdeen Bcuhstbaen enizlen leist, snodren das Wrot als Gnazes.
Dhaer wrdee ich mir jtezt agnewöehnn, nur ncoh so zu shcribeen.
Hrlcheize Gßüre»
Lange Wörter (25 und mehr Buchstaben), die so auch im Duden stehen (könnten)
Die Wörter sind geordnet nach Anzahl Buchstaben, Anzahl Silben und Alphabet
Es werden nur Wörter aufgeführt, die entweder im Duden oder in einem offiziellen Dokument stehen.
- Fahrtrichtungsanzeigerkontrollglühlampe (=Blinkanzeige, 39 Buchstaben/11 Silben/vermutlich aus der Bedienungsanleitung eines Trabant).
- Einkommensteuerdurchführungsverordnung (38 Buchstaben/11 Silben/Beamtendeutsch)
- Lebensversicherungsgesellschaft (31 Buchstaben/9 Silben/im Duden)
- Geschwindigkeitsüberschreitung (30/8/im Duden)
- Waffenstillstandsverhandlungen (30/8)
- Geschwindigkeitsbeschränkung (28/7/im Duden)
- Stadtverordnetenversammlung (27/8/im Duden)
- Waffenstillstandskommission (27/8)
- Umweltschutzorganisationen (27/10)
- Zusammengehörigkeitsgefühl (26/9/im Duden)
- Geschwindigkeitsbegrenzung (26 Buchstaben/7/im Duden)
- Vervielfältigungstechniken (26/8)
- Verständnisschwierigkeiten (26/7)
- Waffenstillstandsabkommen (25/7/im Duden)
Nomen est omen (was aus manchen Leuten wurde...)
- Anna Bolika - Russische Gewichtheberin
- Anna Nass - Obstverkäuferin
- Claire Grube - Wasserschutzbeauftragte
- Do Ping - Chinesischer Kugelstoßer
- Dr. Eck - Hygieneforscher
- Frank Reich - Deutscher Auslandskorrespondent in Paris
- Glenn Buterol - Amerikanischer Radprofi
- Izmir Übel - Der erste türkische MacDonalds-Besitzer
- Jack Pot - Englischer Lottogewinner
- Jean S. - Hosenverkäufer
- Jim Panse - Amerikanischer Affenforscher
- Karl Auer - Erfolgloser Comedian
- Manni G. Faltig - in die Jahre gekommenes Multitalent
- Reiner Zufall - Lottokönig
- Rheuma Kai - Holländischer Fußballer mit Rückenbeschwerden
- Steve Vater - heiratete eine Frau mit siebzehn Kindern...
- Tom Bola - Afrikanischer Glücksspieler
- Um-Lei Tung - Chinesischer Verkehrsminister
- Wat Nu - Der neue chinesische Trainer von Hannover 96...
Palindrome (Worte, die man vorwärts und rückwärts lesen kann)
- Ade, liebe Ella, red' nie in der Allee bei Leda.
- A man, a plan, a canal: Panama.
- Anna
- Bei Liese sei lieb.
- Die liebe Tote, Beileid!
- Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie.
- Elle
- Elly biss Sibylle
- Lagerregal
- Leben Sie mit im Eisnebel?
- Leg' in eine so helle Hose nie'n Igel!
- Leo, spar' Rapsoel!
- Madam, I'm Adam!
- Marktkram
- Netter Neger tut Regen retten
- Nie fragt sie: Ist gefegt? Sie ist gar fein.
- Nur du, Gudrun!
- Otto
- Regallager
- Reliefpfeiler
- Reittier
- Rentner
- Retter
- Saippuakivikauppias (finnisch: «Seifensieder»)
- S A T O R (auch von links oben nach rechts unten
A R E P O und rechts unten nach links oben zu lesen)
T E N E T (lateinisch: Säer Arepo hält mit Mühe die Räder)
O P E R A (Zauberformel, die zur Abwendung von Unheil verwendet wurde)
R O T A S
- Sei fein, nie fies.
- Signa te, signa temere me tangis et angis (latein.: Kreuzige Dich, kreuzige Dich nur, du berührst und quälst mich vergebens).
- Spart Raps!
- Tat er alkoholfrei? Er floh. O klare Tat!
- Zahlplatz
Eines der längsten bekannten Palindrome:
A man, a plan, a caret, a ban, a myriad, a sum, a lac, a liar, a hoop, a pint, a catalpa, a gas, an oil, a bird, a yell, a vat, a caw, a pax, a wag, a tax, a nay, a ram, a cap, a yam, a gay, a tsar, a wall, a car, a luger, a ward, a bin, a woman, a vassal, a wolf, a tuna, a nit, a pall, a fret, a watt, a bay, a daub, a tan, a cab, a datum, a gall, a hat, a fag, a zap, a say, a jaw, a lay, a wet, a gallop, a tug, a trot, a trap, a tram, a torr, a caper, a top, a tonk, a toll, a ball, a fair, a sax, a minim, a tenor, a bass, a passer, a capital, a rut, an amen, a ted, a cabal, a tang, a sun, an ass, a maw, a sag, a jam, a dam, a sub, a salt, an axon, a sail, an ad, a wadi, a radian, a room, a rood, a rip, a tad, a pariah, a revel, a reel, a reed, a pool, a plug, a pin, a peek, a parabola, a dog, a pat, a cud, a nu, a fan, a pal, a rum, a nod, an eta, a lag, an eel, a batik, a mug, a mot, a nap, a maxim, a mood, a leek, a grub, a gob, a gel, a drab, a citadel, a total, a cedar, a tap, a gag, a rat, a manor, a bar, a gal, a cola, a pap, a yaw, a tab, a raj, a gab, a nag, a pagan, a bag, a jar, a bat, a way, a papa, a local, a gar, a baron, a mat, a rag, a gap, a tar, a decal, a tot, a led, a tic, a bard, a leg, a bog, a burg, a keel, a doom, a mix, a map, an atom, a gum, a kit, a baleen, a gala, a ten, a don, a mural, a pan, a faun, a ducat, a pagoda, a lob, a rap, a keep, a nip, a gulp, a loop, a deer, a leer, a lever, a hair, a pad, a tapir, a door, a moor, an aid, a raid, a wad, an alias, an ox, an atlas, a bus, a madam, a jag, a saw, a mass, an anus, a gnat, a lab, a cadet, an em, a natural, a tip, a caress, a pass, a baronet, a minimax, a sari, a fall, a ballot, a knot, a pot, a rep, a carrot, a mart, a part, a tort, a gut, a poll, a gateway, a law, a jay, a sap, a zag, a fat, a hall, a gamut, a dab, a can, a tabu, a day, a batt, a waterfall, a patina, a nut, a flow, a lass, a van, a mow, a nib, a draw, a regular, a call, a war, a stay, a gam, a yap, a cam, a ray, an ax, a tag, a wax, a paw, a cat, a valley, a drib, a lion, a saga, a plat, a catnip, a pooh, a rail, a calamus, a dairyman, a bater, a canal - Panama.
Was war das noch mal? Genau, eine Fügung, die einen Sachverhalt doppelt wiedergibt, meist mit unterschiedlichen Wortarten. Man spricht auch von verbaler Redundanz. Eine Beispiele:
- Kleiner Zwerg
- Alter Greis
- Runder Kreis
- Weißer Schimmel (hier ist das Pferd gemeint)
- Schwarzer Rappe
- Hoher Wolkenkratzer
- Helle Halogenleuchte
- Gebogene Kurve
- Durchsichtige Transparenz
- Schneller Flitzer
- Karierter Kilt
- Roter Beaujolais (Beaujolais ist ein Rotwein aus Mittelfrankreich, Gebiet 'Mont du Beaujolais')
- Einmalige Pauschale
- Wertvoller Schatz
- Die zwei beiden
- Die zwei Zwillinge
- Globalisierte Welt
(von Freitag Nacht News:)
- Auch das noch - Zitteraal hat Parkinson.
- Clever - Pinocchio kauft Holzmann-Aktien.
- Dünn - Die Memoiren des Herrn Alzheimer.
- Großzügig - Kieferorthopäde legt einen Zahn zu.
- Hart im Nehmen - Liliputaner ist nicht klein zu kriegen.
- Heilung - Legastheniker erbricht Buchstabensuppe.
- Heimweh - Chinese fährt Peking-Ente.
- Kein Wunder - Pirat isst gern Kapern.
- Kommunistisch - Chinesischer Schnellimbiss verkauft Pommes mit Mao.
- Kopfschuss - Frisör erschießt Pony.
- Musikalisch - Dackel bellt wie Waldi.
- Nicht genug - Sau will Meerschweinchen.
- Rassismus - Weiße Tauben gründen Kuckucks-Klan.
- Sexuelle Belästigung - Koch macht Salat an.
- Sparzwang - Eichel fühlt sich beschnitten.
- Sympathisch - Grobe Leberwurst ist privat ganz nett.
- Um den Hals gehängt - Bier wird Schal.
- Urlaubsfotos verschwunden - Film war von Fuji.
(eigene:)
- Anzüglich - Küken wirft sich in Schale.
- Abgedreht - Mechaniker hat 'ne Schraube locker.
- Bekloppt - Schnitzel lässt sich breit schlagen.
- Billige Anmache - Kater zeigt Katze den Vogel.
- Bitter - Grapefruit gibt sich als Zitrone aus.
- Blau angelaufen - Gewichtheber hat einen gehoben.
- Bodenständig - Angela Merkel bleibt optisch auf dem Teppich.
- Das war's - Koch gibt den Löffel ab.
- Defekt - Schlagersänger hat eine lose Zunge.
- Disco im Zoo - Da tanzt der Bär.
- Dumm gelaufen - Huhn geht dem Bauer auf die Eier.
- Einsichtig - Fielmann erfindet Brille für Zyklopen.
- Farbenblind - Hellseher sieht schwarz.
- Fragwürdig - Quizmaster löchert Orakel.
- Gesund - Nichtraucher steht auf der Kippe.
- Glatzköpfig - Friseur schnitt beim Frisierwettbewerb gut ab.
- Glitschig - Seife geht Kosmetikerin leicht von der Hand.
- Hungerstreik - Raupe nimmt kein Blatt vor den Mund.
- Im Wandel der Zeit - Telekom ohne Sommer in den Herbst.
- Keine Kunst - Maler zeichnet die Post-Aktie.
- Krumm genommen - Kabarettist biegt sich beim Sex vor Lachen.
- Linientreu - Lineal macht einen guten Job.
- Logisch - Dem Metzger ist sein Schwein Wurscht.
- Maustreiber - Systemadministrator hat einen Kater.
- Neue Attraktion - Akrobat geht auf dem Zahnfleisch.
- Neue Rubrik - Langstreckenrekordler unter «Ferner liefen».
- Nomen est omen - Vorschlaghammer schlägt sich als «Werkzeug des Jahres» vor.
- Ökologisch - Schlafwandler tappt im dunkeln.
- Orientierungslos - Besen kehrt zurück.
- Schnupperabo - Kokser bestellt Jahresration.
- Seekrank - Indianischer Matrose wird zum Bleichgesicht.
- Sehr witzig - Kichererbsen verstecken sich in Lachsack.
- Sportlich - Hürdenläufer lässt seine Frau über die Klinge springen.
- Tierische Feier - Bauer lässt die Sau raus.
- Treu - Schäferhund bekommt Beifuß ins Futter.
- Typisch - Hasenfuß schleicht sich auf leisen Sohlen davon.
- Unappetitlich - Koch bricht Bohneneintopf übers Knie.
- Unmusikalisch - Flötenspieler pfeift auf dem letzten Loch.
- Unter Druck - Kegler lässt einen stehen.
- Verrückt - Schiefer Turm von Pisa steht jetzt in Rom.
- (V)erschlagen - Holzfäller leistet sich Stockfehler...
- Verschollen - Deichgraf ist nicht auf dem Damm.
- Verwechselt - Lied ist ein Gedicht.
- Weiterbildung - Bestattungsunternehmer geht ins Wasser.
- Weitsichtig - Wahrsagerin schaut zu tief ins Glas.
- Dem klingelnden Telefon zurufen: «Ich komme ja schon!»
- Uhren in zeitlosem Design
Sprüche (im Zweifel der Vermutung)
Aufgeschnappt! Aus der Situation heraus - besonders bei Interviews - ergeben sich meist die witzigsten Sprüche. Die folgenden Sprüche sind zum größeren Teil selbst «aufgeschnappte», so dass sie nicht auf so vielen anderen Webseiten zu finden sein dürften:
«Wir sind der Überzeugung, dass wir das Ziel Klassenerhalt auch mit einem neuen Trainer erreichen.»
Eintracht Frankfurts Fußball-Boss Heribert Bruchhagen zur Entlassung von Michael Skibbe.
«Ich kann mir den Namen unserer Kanzlerin einfach nicht merkeln.»
«Es stehen zwar alle Parteifreunde hinter mir, aber nicht alle in guter Absicht.» Günter Beckstein, nach seiner Wahlniederlage.
«Es ist ein Bohai bei 1860 München wie man es sich
anders gar nicht vorstellen könnte.» Jörg Dahlmann, über die Verwirrungen rund um die Sponsorsuche bei 1860, die man sich
so gar nicht vorstellen könnte.
«Auch der Biss war nur angetäuscht.» (Wolf-Dieter Poschmann zur Aussage Oliver Kahns bei seinem Karriererückblick,
vieles sei übertrieben worden, z.B. sei er damals mit der Karate-Einlage mindestens 3 Meter an Stephane Chapuisat vorbeigeflogen. ZDF, Aktuelles Sportstudio, 10.5.2008)
«Der Blättel hat sich heute Nacht im Bett verletzt - wie er das gemacht hat, weiß ich auch nicht.» (Uwe Klimaschefski über seinen Spieler, der wegen eines Hexenschusses ausgefallen war)
«Kaiserslautern Meister? Das wäre so, als wenn Stich Wimbledon gewinnt.» (Karl-Heinz Rummenigge 1990/91 über die Titelchancen des in der Tabelle führenden 1. FC Kaiserslautern, in Anspielung auf den bis dahin bei großen Tennis-Turnieren wenig erfolgreichen Michael Stich. Kaiserslautern war vorher zuletzt 1953 Meister gewesen, Stich hatte bis dato nur ein großes Turnier gewonnen. Zudem war Boris Becker in Wimbledon stets hoher Favorit. Am Ende dieser Saison wurde Kaiserslautern Meister und 3 Wochen später gewann Stich zum ersten und einzigen Mal Wimbledon.)
«Früher war ich ein großer Fan von Mönchengladbach. Doch da hatte ich noch keine Ahnung vom Fußball.» (Marco Reich)
«Für alle Zuschauer, die erst jetzt eingeschaltet haben: Das erste Tor ist schon gefallen!» (Günter Jauch beim legendären Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund, nachdem dort das Tor umgekippt war.)
«Ich war mit den Haarspitzen noch dran.» (der glatzköpfige Dirk van der Veen nach seinem Treffer zum 3:2-Endstand für Bielefeld gegen Greuther Fürth)
«Weil ich im Rechnen nie gut war, spielen wir immer auf Sieg.» (Peter Neururer auf die Frage, ob im nächsten Spiel ein Punkt reicht).
Wolf-Dieter Poschmann: «Warum sind so viele Zahnärzte Schiedsrichter?» - Olaf Thon: «Die treffen immer den Nerv!»
«Der größte Fan von Amoroso wird jetzt wahrscheinlich der Cottbuser Piplica sein!» (Waldemar Hartmann nach einem Bericht über Marcio Amoroso - der Torschützenkönig und Deutscher Meister wurde - weil das kuriose Eigentor von Piplica beim «Tor des Monats» nur Platz 2 hinter dem Treffer von Amoroso belegte.)
«Es gibt zu viele Fischer und zu wenig Fische, meint EU-Kommissar Fischler.» (EuroNews, 28./29.5.02)
«Wenn die Italiener über Korruption sprechen, dann weil sie es gewohnt sind, sie selber zu praktizieren.» (Byron Moreno, ecuadorianischer Schiedsrichter der Partie Italien-Südkorea, zu den Vorwürfen der Italiener, er sei korrupt.
«Ich bin ja kein Politiker geworden, sondern Popstar - mit einem 'P' !» (Dieter Bohlen bei Johannes B. Kerner)
«Normalerweise müssten die nach Hause laufen und dürften mi'm Bus nicht mitfahren!» (Ede Geyer nach dem 0:5 seiner Cottbuser gegen Bochum)
«Buchmesse - oder wie die Bäume sagen würden: Körperwelten» (Mike Krüger, 7 Tage 7 Köpfe, RTL, 21.3.03)
«Computersysteme fallen DURCHSCHNITTLICH an 1,2 Millionen Tagen im Jahr aus.» Silicon-Newsletter vom 16.5.03 (Dass Computer schlimm sind, wusste ich ja, aber dass es so schlimm ist... - außerdem: wer hätte gedacht, dass ein Jahr 1,2 Millionen Tage hat?
«Die Spieler lagen sich in den Armen, haben geschunkelt und lustige Lieder gesungen.» (Ralf Rangnick auf die Frage, wie die Stimmung in der Mannschaft nach der 1:3-Heimniederlage gegen Energie Cottbus gewesen sei)
«Ja, ich glaub am Strand liegen tun wir im Moment nicht.» (Thomas Schaaf nach dem 22. Spieltag der Saison 2010/11 auf die Frage, ob es ein langer, steiniger Weg zum Klassenerhalt wird.)
«Mit Reiner Calmund habe ich mehrmals telefoniert und vor dem letzten Bundesligaspiel der Leverkusener in Nürnberg eine Stunde lang gesprochen.» (Klaus Toppmöller auf die Frage des kicker vom 20.6.03, ob er noch Kontakte nach Leverkusen habe. Die Frage ist nur: wie oft ist er in der einen Stunde zu Wort gekommen
«Da sieht's wirklich aus wie in den USA...» (Jörg Kachelmann in den Tagesthemen vom 24.6.03 über ein Bild von den schweren Unwetterschäden in Pforzheim aus dem Jahre 1969).
«Makaay ist ein Kracher und einer der besten Torjäger der Welt. Vereine, die an ihm interessiert sind, müssen deshalb 21, 24, 30 oder 36 Millionen Euro zahlen.» (Clubchef Augusto Cesar Lendoiro von Deportivo La Coruna auf der Internet-Seite der Spanier). Tja, da würde ich sagen: zahlen wir doch 21 Millionen Euro...
«Die Mutter aller schlechten Halbzeiten.» Michael Born in Premiere zur ersten Halbzeit des Spiels 1. FC Köln gegen SC Freiburg vom 18.10.2003.
«Ich kann damit leben, dass wir so eine hervorragende Saison gespielt haben, bisher.» Felix Magath in der ARD-Sportschau vom 17.12.2003.
«Das alte Testament ist spannender als der neue Harry Potter!» Peter Hahne bei JBK am 18.12.2003.
J.B. Kerner fragt in JBK am 4.2.2004 wann das zweite Kind der du Monts kommt.
Darauf antwortet Mirja du Mont: «Sagen Sie's mir Herr Kerner!»
J.B. Kerner: «Das ist eine Frage, die ich überhaupt nicht beantworten kann.»
Sky du Mont: «Das will ich auch stark hoffen!»
Ein Reporter über Portugals brasilianischen Trainer Scolari: «... der in der Lage war, Fragen in fließendem Portugiesisch zu beantworten!». Tja, wenn man wüsste, dass in Brasilien Portugiesisch gesprochen wird...
«Ich hab' ihnen gratuliert für die erste Halbzeit. Da sind wir schön nebenher gelaufen - das hat mir richtig gut gefallen!» (Wolfgang Wolf am 16.2.04 zu seiner Halbzeitansprache beim Spiel Nürnberg-Mainz)
«Wären wir Terroristen, müsste Aristide ja unser Chef sein...» (ein Rebellenführer auf Haiti - Jean-Bertrand Aristide ist seit 2001 Staatspräsident von Haiti)
«André Rieux - ein Mann mit einer Haarfrisur wie eine epileptische Legehenne.» (Hans-Werner Olm)
«Wir alle, zu zwölft, saßen auf dem alten Platz von Calmund.» (Anke Engelke am 15.9.2004 in Anke Latenight zum Spiel Leverkusen-AC Mailand)
«Bush hat ja gesagt: Deutschland ist ein Land mitten in Europa. Junge, Junge - da hat sich aber einer vorbereitet!» (Oliver Welke am 25.2.2005, bei 7 Tage 7 Köpfe)
«Der Pfosten avancierte zum besten Kölner Abwehrspieler.» Ein Reporter von SAT1 beim Spiel Mainz-Köln vom 28.1.06, nachdem Mainz gegen eine an diesem Tag schwache Kölner Mannschaft zweimal den Pfosten getroffen hatte.
«Der fußballspielende Spargel - der Storch.» Florian König über den englischen Fußball-Nationalspieler Peter Crouch.
«Das ist keine Zeitlupe! Das ist das Tempo in diesem Spiel.» Belá Réthy beim Spiel der WM 2006 Saudi-Arabien gegen Ukraine.
«'Rückschläge verarbeiten' ist unser zweiter Vorname.» Der Mainzer Trainer Jürgen Klopp nach einer Niederlage gegen Cottbus.
«Wir als einer der Titelfavoriten werden es ja wohl schaffen, einen einzigen Spieler ein paar Mal zu ersetzen.» Hans Meyer im Kicker vom 2.10.2006 auf die Frage wie der 1. FC Nürnberg die nächste Zeit ohne den rot-gesperrten Mnari auskommen will.
«Streicheleinheiten? Da müssen wir uns 'ne Katze kaufen...» Miroslav Klose zur Frage, ob Lukas Podolski bei den Bayern mehr Streicheleinheiten brauche.
«Ich glaube, er hat keine Lust, uns zu sehen.» Frank Rost auf die Frage, warum das HSV-Team von Trainer Jol nach einer 0:3-Niederlage mit zwei freien Tagen belohnt wurde.
«Es geht darum, sich jetzt die Kräfte einzuteilen - auch auf der Trainerbank!» Bela Rethy zu einer Szene der Verlängerung des Spiels Udine-Dortmund, als der Assistenz-Trainer Udines statt des Trainers an den Spielfeldrand lief.
«Der Rudi ist mit schwarzen Haaren ins Stadion gekommen. Jetzt sieht er so aus.» Mehmet Scholl über den Pokalkrimi Leverkusen-Bayern in Anspielung auf Rudi Völlers graue Haare.
«Der FC Bayern hat eine gewachsene Identität, die man nicht einfach wegamerikanisieren kann.» Oliver Kahn über das gescheiterte Trainer-Experiment mit Jürgen Klinsmann bei Bayern.
«Dummheit und schlechtes Benehmen haben noch nie eine gute Allianz gebildet.» Hoffenheims Manager Jan Schindelmeiser im Kicker vom 30.11.2009 über Beleidigungen gegenüber Mäzen Dietmar Hopp.
«Hoffentlich bekommt er im Sportstudio keine gelbe Karte.» Bastian Schweinsteiger über Mark van Bommel.
«Wellness ist, wenn Sie am Ende des Urlaubs nicht mehr wissen, ob Sie den Obstsalat essen oder einmassieren sollen.» Dieter Nuhr
«Wir wollen jetzt einfach mal ein bisschen spektakulieren...» Klaus Gronewald
«Michel Platini, der richtig guten Fußball sieht, seit die Franzosen weg sind.» Béla Réthy während des WM-Viertelfinales 2010 zwischen Deutschland und Argentinien.
«Wir diskutieren über's ganze Jahr, wer ist unsere Nummer 1 - und die halbe Welt wäre froh, sie hätten unsere Nummer 7.» Jürgen Klopp zu den Torwartfehlern bei der WM 2010.
«Die Pariser halten dicht. Ich mein, im normalen Leben soll das ja so sein. Aber fußballerisch ist das keine allzu gute Kunde für die Dortmunder Fans.» Holger Pfandt beim Europa-League-Spiel BVB gegen Paris St. Germain.
«Es ist ja schön, dass wir bei einem eigenen Eckball kein Gegentor bekommen.» Jogi Löw am 11.11.2011 über den Anschlusstreffer zum 2:3 der Nationalelf im Spiel gegen die Ukraine, nachdem zuvor nach eigenen Eckbällen zwei Gegentore gefallen waren.
Noch ein paar Sprüche ohne bekannte Herkunft:
- Lieber arm dran als Arm ab.
- Lieber hochschwanger als niederträchtig.
- Lieber Käs'füße als Wurstfinger!
- Zum Glück ist alles nur halb so doppelt.
- Toilettenpapier beidseitig benutzen: der Erfolg liegt auf der Hand!
- Wer früher stirbt ist länger tot.
- Die Zeit, die wir mit dem Computer sparen, können wir wieder am Computer verbringen...
- Das Essen spielt im Leben eine gewichtige Rolle.
- Der Klügere kippt nach.
- Hat der Bauer Bock auf Schinken, fängt der Eber an zu hinken.
- Ein Bier wird nie eifersüchtig, wenn Du ein anderes Bier nimmst.
- Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!
- Gestern standen wir noch vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter.
- Ein Mann ein Wort - eine Frau ein Wörterbuch...
- Um 11:55 Uhr ist es aber wirklich 5 vor 12...
Begriffe, die in sich unlogisch sind:
- Eingefleischter Vegetarier
- Doppelhaushälfte
- Holzeisenbahn
- Kunststoff-Glas
- Mini-Riesenrad
- Ostwestfalen (ergibt gekürzt Falen)
- Heute um Mitternacht (wird in Programmansagen gerne verwendet)
- Adalbert aß alle acht Ananas auf.
- Bernd brach beide Beine beim Baden.
- Bierbrauer Bauer braut braunes Bier.
- Coras Cousine chauffiert couragiert Coras cholerischen Chef
- Carlos coacht clever Clevelands charmante Cheerleader.
- Der Dachdecker deckt die Dächer.
- Der dünne Dieter durchritt depressiv das dreckige Dorf, da druckte die dicke Druckerin Dora dezente deutsche Dichtungen.
- Emils Essgewohnheiten erstaunen Einige.
- Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
- Getränk gefällig? Gern, gerade Gewürzgurke gegessen!
- Hermanns hungrige Hunde heulten heute hinter Huberts Haus - hinterrücks hoppelten hundert Hasen hervor. Hernach hetzten Hermanns Hunde hechelnd hinter hundert hastig hoppelnden Hasen.
- IIn Ilkas Imbiss isst Iris immer ihre Ingwerschnitte.
- Junge jodelnde Jodlerjungen jodeln jaulende Jubeljodler.
- Lothar liebt lilafarbene Lederkugeln.
- SCHwitzende Schweizer Schwertschweißer schweißen scharfe Schweizer Schwerter.
- Tausend tapfere Templer trotzen tapfer tausend tobenden Türken.
- Ungewollt unterhielten Ulrich und Ulla ungezählte unvorbereitete Ulmer und urinierten unter ungeklärten Umständen unfein unter unzähligen Ulmen.
- Wir Wiener Waschfrauen würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten wo warmes Wasser wär.
- Zehn zahme Ziegen zogen zehn Zentner Zimt zum Zug.
Wortbedeutungen (natürlich nicht ganz ernst gemeint)
- Buchhalter - Vor allem Leute, die viel Lesen, sind froh, dass es Buchhalter gibt. Buchhalter sind Menschen, die gegen ein geringes Entgelt das Buch genau in Augenhöhe vor dem Lesenden halten. Bei Bedarf blättern sie sogar Seiten um.
- Effektiver Jahreszins - Ein Zins, der im Gegensatz zum relativen Zins so richtig effektiv ist.
- Feldstecher - kein Kommentar...
- Fon - Fon ist die englische Schreibweise für Fön. Oft findet man Fons auf Briefbogen und Webseiten. In der Regel wird dahinter die Seriennummer des Fons abgedruckt.
- Gewinnwarnung - Achtung! Es kommt ein Gewinn! Nicht dass Sie eine Herz-Attacke bekommen. Wer im Lotto einen hohen Gewinn erspielt, erhält seit neuestem eine Gewinnwarnung - zu oft führte der plötzliche Geldsegen die Gewinner zuletzt ins Krankenhaus.
- Grille - Grillen sind vor allem im Sommer anzutreffen. Auf Grillplätzen quer durch Deutschland trifft man diese jungen Damen Würstchen und Schnitzel bratend.
- Lokalpatriotismus - Vaterlandsliebe, die vor allem in Restaurants nach viel Alkohol gezeigt wird.
- Nebelscheinwerfer - Jemand, der im Nebel steht und mit Geldscheinen wirft.
- Rentnerschwemme - Kam zuletzt wieder häufiger vor. Es handelt sich um ein bekanntes Phänomen, das besonders nach Kaffeefahrten auftritt. Betrunkene Rentner, die über Bord fallen, werden anschließend an den Flussufern angeschwemmt.
- Schraubenzieher - Schraubenzieher ziehen Schrauben wieder aus der Wand oder einem Gegenstand heraus.
- Weintraube - Eine Gruppe von Leuten, die im Kreis stehen und weinen.
- Zahlendreher - Ein Zahlendreher dreht Zahlen. Die Lieblingszahl des Zahlendrehers ist 69, weil man sie auch auf dem Kopf lesen kann.
- Zitronenfalter - Ein Zitronenfalter faltet Zitronen. Man weiß noch nicht genau, wozu das gut sein soll, doch vielleicht entwickelt sich daraus ja mal eine Marketingidee.
Seit Harald Schmidt kennt jeder den Warmduscher. Doch da gibt es noch mehr:
- Saftschubse: für weibliche Bedienungen.
- Vierauge: für Brillenträger
Manche zusammengesetzte Worte könnte man so oder so zusammensetzen. Nicht drehen darf u.a. man die folgenden:
- Drehzahlen - Zahlendreher
- Ohrschlitzer - Schlitzohr
- Wie heißt Kuhstall auf Ägyptisch? - Mubarak.
- Was sagt der irakische Bäckermeister zu seinem Lehrling? - Bag dad!
- Und schließlich: Sonnenuntergang auf Finnisch? - Helsinki.
- Haben Japaner Angst vorm Fliegen? Ja, panische.